Springe direkt zu Inhalt

Datenschutzerklärung

Nordsternhaus ist eine Website, die durch die Freie Universität Berlin (nachfolgend „FU Berlin“, Informationen zur FU Berlin erhalten Sie hier) betrieben wird. 

Die Freie Universität Berlin freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Freie Universität Berlin
vertreten durch den Präsidenten
Kaiserswerther Straße 16-18
14195 Berlin
Tel.: +49 (30) 838-1

Wenn Sie Fragen zu den Datenschutzhinweisen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie bitte die Zentrale Online-Redaktion:

Tel.: +49 (30) 838 73199
E-Mail: webteam@fu-berlin.de

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot Nordsternhaus, welches unter der Domain www.im-nordsternhaus.de sowie den verschiedenen Subdomains abrufbar ist.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.

1. Bereitstellung und Nutzung der Website

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. 

Beim Aufrufen und Nutzen unserer Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die von Ihnen besuchte Webseite
  • die Seite, von der aus Sie zu uns kommen (bei Suchmaschinen ggf. auch die eingegebenen Begriffe)
  • Datum
  • Uhrzeit
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • Merkmale des verwendeten Displays (Auflösung in Pixeln sowie die sog. Pixel-Ratio zur Erkennung von hochauflösenden Displays) und
  • der von Ihnen verwendete Browser (Internet Explorer, Firefox, Opera etc.)

Gespeichert werden darüber hinaus die Größe der übertragenen Datenmenge, ein sogenannter HTTP-Statuscode (z. B. zur Kennzeichnung einer erfolgreich übertragenen Webseite) sowie die IP-Adresse des zugreifenden Rechners (z. B. PC oder Smartphone), wobei diese IP-Adresse durch das Löschen des letzten Oktetts dieser Adresse anonymisiert wird.

Die Erhebung und Nutzung der in den Log-Files gespeicherten Informationen dient lediglich der anonymisierten Auswertung zu statistischen Zwecken (etwa zur Analyse des Nutzungsverhaltens, auf welche Seiten des Web-Angebots der o.g. Sites bzw. Sub-Domains zugegriffen wird, welche Browser eingesetzt werden usw.) und damit der Verbesserung unserer Dienste. Da die IP-Adressen wie oben beschrieben anonymisiert werden, ist eine Zuordnung der Auswertungsergebnisse zu einer bestimmten IP-Adresse nicht möglich.

b) Rechtsgrundlage

Für die diese Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO i.V.m. §§ 3 BlnDSG, 4 BerlHG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lt. c DSVGO i.V.m. § 13 Abs. 7 TMG als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe der FU Berlin.

c) Speicherdauer und Datenlöschung

Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen teilweise an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, wird Ihre E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Angabe Ihrer E-Mailadresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden neben der E-Mailadresse des Absenders die weiteren in der Nachricht angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet (Name, Thema der Anfrage, Anhänge, Datum und Uhrzeit).

b) Rechtsgrundlage

Die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von E-Mailanfragen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 4 BerlHG.

c) Speicherdauer

Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

3. Newsletter

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Die FU Berlin bietet Nutzern/innen die Möglichkeit, sich für einen kostenfreien Newsletter anzumelden und kostenfreie Service-Informationen per E-Mail zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung die Daten aus dem Anmeldeformular an den/die inhaltlich verantwortliche Stelle übermittelt.

Im Zusammenhang mit dem Newsletterversand erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

b) Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten für den Newsletterversand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung.

c) Speicherdauer

Ihre genannten personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand werden die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den/die Nutzer/in jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in einem Newsletter in der Regel ein entsprechender Link. Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Zentrale Online-Redaktion unter webteam@fu-berlin.de wenden.

4. Nutzerbereich/ Login

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Nach einem Login können die authentifizierten Gruppen von Nutzer/innen auf bestimmte Webseiten und Funktionen zugreifen, die nicht für alle Besucher/innen der Webseite einsehbar sind.

Hierzu werden die folgenden Daten erfasst:

  • Nutzername (i.d.R. FU-Account)
  • Mailadresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Gruppenzugehörigkeit

Loggt sich ein Nutzer ein, so wird diese Tatsache in einem Session-Cookie gespeichert, welches spätestens beim Schließen des Browsers entfernt wird. Die Tatsache, dass ein Nutzername sich eingeloggt hat, wird aus Gründen der Fehlerverfolgung mitgeloggt. Diese Datenverarbeitung ist erforderlich um einen gesperrten Bereich für authentifizierte Nutzer/innen zu schaffen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung dieser Daten findet nicht statt.

b) Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten im Nutzerbereich beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 4 BerlHG.

c) Speicherdauer

Der Session-Cookie wird mit dem Schließen des Browserfensters gelöscht. Darüber hinaus werden Daten, die Accountinformationen enthalten, gelöscht, sobald der Zugang nicht weiter besteht.

1. Nutzung der Such-Box

Innerhalb des Online-Angebots der FU Berlin wird die „Google benutzerdefinierte Suche“ (Google Custom Search Engine „Google CSE“) als zentraler Suchdienst verwendet. Der eingebundene Suchdienst ermöglicht eine Volltext-Suche nach Inhalten des offiziellen Online-Angebots der FU Berlin. Der Zugriff auf diese Suchfunktion ist über eine in der Kopfzeile der einzelnen Webseiten eingebundene Such-Box möglich.

Zur Information der Nutzer des Online-Angebots der FU Berlin wird in der Such-Box der Text „mit Google™ suchen ...“ angezeigt. Wird das Eingabefeld der Such-Box durch den Nutzer ausgewählt und mit einem Suchbegriff gefüllt, erscheint ein zusätzlicher Link unterhalb der Such-Box („Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™-Suche“), der auf die Hinweise zum Datenschutz verweist, die im Rahmen der Google CSE gelten.

Mit der Eingabe eines Suchbegriffs in die Such-Box und das anschließende Betätigen der Eingabetaste bzw. des Such-Icons (Lupen-Symbol) aktiviert der Nutzer die Such-Funktion, und es wird die Suchergebnis-Seite aufgerufen, die mittels eines von Google bereitgestellten Plugins die entsprechenden Suchergebnisse von Google nachlädt. Dabei werden Daten an den Suchdienst übertragen.

Der Nutzer kann zwischen einer Suche innerhalb des Internet-Angebots der aktuell aufgerufenen Domain und des gesamten Internet-Angebots der Freien Universität Berlin wählen.

2. Datenverarbeitung bei der Nutzung der Suchfunktion

Das von Google entwickelte und zur Verfügung gestellte Plugin (Google Custom Search Engine „Google CSE“) wird vom Betreiber des offiziellen Internet-Auftritts der FU Berlin als Software-Modul „as-is“ (unverändert) in die Suchergebnis-Seite integriert. Das Plugin ermöglicht eine automatisierte Kommunikation (Datenaustausch) zwischen der aufgerufenen Suchergebnis-Seite und dem Google-Service, wenn die Suchergebnis-Seite aufgerufen wird. Die Nutzung der von Google bereitgestellten Such-Funktion umfasst eine dynamische Übertragung von Daten durch den Dienst-Anbieter Google auf die Suchergebnis-Seite.

Daten werden erst an Google übertragen, sobald der Nutzer die Such-Box aktiviert, eine Volltext-Suche gestartet und dadurch die Suchergebnis-Seite aufgerufen hat. Durch eine Nutzung der Suchfunktion innerhalb der Suchergebnis-Seite werden gleichzeitig auch Daten der Nutzer an Google übertragen. Wenn offizielle Webseiten der FU Berlin aufgerufen werden, ohne die "Google benutzerdefinierte Suche" zu aktivieren, werden grundsätzlich keine Daten an den Anbieter des Suchdienstes (Google) übertragen. Eine Ausnahme besteht in den Fällen, in denen Nutzer/innen eine Suchergebnisseite direkt referenzieren.

Bei der Nutzung der Volltext-Suche und dem Aufrufen der Suchergebnisseite werden Daten an den Google-Service übertragen. Dazu gehören z.B. die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe und die IP-Adresse des von Ihnen benutzten Rechners.

Sofern Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, ist der Google-Service in der Lage, die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuzuordnen. Sie sollten sich ausloggen, um eine Sammlung von persönlichen Profilinformationen zu vermeiden.

Bitte beachten Sie, dass die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Datenschutzgrundsätze nur für das Online-Angebot der Freien Universität Berlin gelten und nicht für Google. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Verarbeitung, insbesondere die Speicherung, Löschung und Nutzung von möglicherweise übertragenen personenbezogenen Daten dem Anbieter des Suchdienstes obliegt und die FU Berlin auf die Art und den Umfang der übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung keinen Einfluss hat.

Weitere Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie auf: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
  • wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, 
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

1. Verwendung von Cookies auf unserer Webseite

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

b) Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung von sogenannten technisch notwendigen Cookies beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. §§ 3 BlnDSG, 4 BerlHG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSVGO i.V.m. § 13 Abs. 7 TMG. Für technisch nicht notwendige Cookies bzw. sogenannte Drittanbieter-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft widerrufen.

c) Speicherdauer

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht, insbesondere bei Deaktivierung der Cookies. Dies ist ganz regelmäßig beim Schließen des Browserfensters der Fall. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

2. Konfiguration der Browsereinstellungen

Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist für Sie über die unten aufgeführten Einstellungsmöglichkeiten oder durch die Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen möglich.

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfehlen wir Ihnen die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.

Verwendung externer Inhalte

Verwendung externer Inhalte

Unsere Website verwendet Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Ohne zusätzliche Vorkehrungen verwenden Kartendienste technische Methoden, die dafür sorgen, dass bereits beim Anzeigen bzw. Laden der die Karte nutzenden Webseite Daten (auch personenbezogene Daten) mit dem jeweiligen Kartendienst (hier Google) ausgetauscht werden. Nutzer haben in diesen Fällen keine Möglichkeit, diesen Datenaustausch ggf. abzulehnen.

Um die Nutzer/innen unserer Webseiten vor einem solchen unbeeinflussbaren Datenaustausch und der Weiterleitung von Daten an den jeweiligen Kartendienst zu bewahren, haben wir eine entsprechende technische Vorkehrung eingebaut, die sog. „2-Stufen-Lösung“. Diese zweistufige Lösung gibt den Nutzern auch nach dem Laden der den Dienst nutzenden Webseite die Möglichkeit, der Verwendung des jeweiligen Kartendienstes zuzustimmen (und damit Daten mit diesem Kartendienst auszutauschen). Die Grundeinstellung der 2-Stufen-Lösung überträgt jedoch keine Daten an den Kartendienst. Diese Option zur Entscheidung kann fallweise oder dauerhaft wahrgenommen werden. Eine Entscheidung kann nachträglich auch wieder revidiert werden. Wenn Sie also nicht möchten, dass ein Kartendienst über unsere Webseite Daten über Sie sammelt, dürfen Sie die entsprechende Karte nicht durch Klick aktivieren.

 Karten von Google Maps werden zunächst als Schaltflächen, wie rechts abgebildet dargestellt.

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche stimmen Sie dem einmaligen Datenaustausch zwischen der jeweiligen Webseite der o.g. Domain und Google zu. Die Grundeinstellung überträgt keine Daten an Google. Für eine dauerhafte Zustimmung in den Datenaustausch zwischen den Webseiten der o.g. Domains und dem betreffenden Kartendienst, für die unsererseits ein Cookie verwendet wird (siehe oben), klicken Sie auf die Schaltfläche Dauerhaft aktivieren. Diese Entscheidung kann nachträglich wieder revidiert werden.

Auf unseren Webseiten werden teilweise Inhalte von externen Anbietern eingebunden. Die Einbindung externer Inhalte wie Videos, Präsentationen oder News-Feeds z. B. von Social-Media-Services kann eine Webseite inhaltlich bereichern. Ähnlich zur Verwendung von Kartendiensten sind auch hier datenschutzrechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Aus diesem Grund wurde auch bei der Verwendung solcher externer Inhalte ebenfalls die bereits beschriebene „2-Stufen-Lösung“ eingebaut. Auf diese Weise eingebundene Inhalte erkennen Sie an besonders dargestellten Schaltflächen, wie z. B. an der zur Anzeige einer Karte von „Google Maps“ (s.o. § 7) verwendet wird.

Analog zur Verwendung von Google Maps gilt auch hier: Durch einen Klick auf diese Schaltfläche stimmen Sie dem einmaligen Datenaustausch zwischen der jeweiligen Webseite der o.g. Domain und dem betreffenden Drittanbieter zu. Die Grundeinstellung überträgt keine Daten an den Anbieter der externen Inhalte. Sie können den Datenaustausch zwischen den Webseiten der o.g. Domains und dem Anbieter der externen Inhalte dauerhaft aktivieren bzw. diese Zustimmung nachträglich wieder revidieren.

Die FU Berlin betreibt im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit diverse Social-Media-Kanäle auf den nachfolgenden Plattformen. Sofern Sie diese Kanäle besuchen, werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.

1. Facebook und Instagram Fanpages

Facebook und Instagram werden von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Facebook stellt umfangreiche Informationen darüber zur Verfügung, welche personenbezogenen Daten dabei wie von Facebook verarbeitet werden. Facebook nutzt Informationen über Sie unter anderem dazu, um Ihren Interessen entsprechende Nutzungsprofile zu erstellen, auch durch die Verwendung von Cookies. Eine Datenverarbeitung durch Facebook außerhalb von Europa kann unter Umständen stattfinden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf den Fanpages durch die FU Berlin ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit §§ 3 BlnDSG, 4 Abs. 6 BerlHG, da diese zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sofern die Fanpages zu Zwecken betrieben werden, die über die Öffentlichkeitsarbeit hinausgehende Anliegen betreffen. In diesen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse der FU Berlin, Informations- und Kommunikationskanäle für Interessenten anzubieten.

Die FU Berlin hat außerdem einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit zum Betrieb der Fanpages mit Facebook geschlossen. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz@fu-berlin.de widersprechen. Sofern Sie Betroffenenrechte, wie zum Beispiel Ihr Recht auf Auskunft, geltend machen möchten, können Sie sich an die FU Berlin oder direkt an Facebook wenden.

Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie https://www.instagram.com/legal/privacy/.

2. Twitter

Twitter wird durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (“Twitter”) betrieben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Twitter stellt umfangreiche Informationen darüber zur Verfügung, welche personenbezogenen Daten dabei wie von Twitter verarbeitet werden. Twitter nutzt Informationen über Sie unter anderem dazu, um Ihren Interessen entsprechende Nutzungsprofile zu erstellen, auch durch die Verwendung von Cookies. Eine Datenverarbeitung durch Twitter außerhalb von Europa kann unter Umständen stattfinden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen einer möglichen Kommunikation mit der FU Berlin ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit §§ 3 BlnDSG, 4 Abs. 6 BerlHG, da diese zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sofern die Nutzung des Dienstes zu Zwecken betrieben wird, die über die Öffentlichkeitsarbeit hinausgehende Anliegen betreffen. In diesen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse der FU Berlin, Informations- und Kommunikationskanäle für Interessenten anzubieten.

Sie können der Datenverarbeitung jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz@fu-berlin.de widersprechen. Sofern Sie Betroffenenrechte, wie zum Beispiel Ihr Recht auf Auskunft, geltend machen möchten, können Sie sich an die FU Berlin oder direkt an Twitter wenden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite von Twitter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://twitter.com/privacy?lang=de

3. YouTube

YouTube wird durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA („Google“) betrieben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa ist die Google Ireland Limited, Gordon House 4, Barrow St, Dublin, Irland.

Wir weisen darauf hin, dass eine Nutzung des angebotenen Kanals und hierbei insbesondere der Funktion „Diskussion“ in eigener Verantwortlichkeit erfolgen. Darüber hinaus verarbeitet die FU Berlin personenbezogene Daten, wenn Sie mit der FU Berlin über YouTube kommunizieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen einer möglichen Kommunikation mit der FU Berlin ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit §§ 3 BlnDSG, 4 Abs. 6 BerlHG, da diese zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sofern die Nutzung des Dienstes zu Zwecken betrieben wird, die über die Öffentlichkeitsarbeit hinausgehende Anliegen betreffen. In diesen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse der FU Berlin, Informations- und Kommunikationskanäle für Interessenten anzubieten.

Sie können der Datenverarbeitung jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz@fu-berlin.de widersprechen. Sofern Sie Betroffenenrechte, wie zum Beispiel Ihr Recht auf Auskunft, geltend machen möchten, können Sie sich an die FU Berlin oder direkt an Google wenden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy

4. LinkedIn

LinkedIn wird durch die LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA, 94085-2810 USA (“LinkedIn”) betrieben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

LinkedIn stellt umfangreiche Informationen darüber zur Verfügung, welche personenbezogenen Daten dabei wie von LinkedIn verarbeitet werden. LinkedIn nutzt Informationen über Sie unter anderem dazu, um Ihren Interessen entsprechende Nutzungsprofile zu erstellen, auch durch die Verwendung von Cookies. Eine Datenverarbeitung durch LinkedIn außerhalb von Europa kann unter Umständen stattfinden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dem LinkedIn Auftritt durch die FU Berlin ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit §§ 3 BlnDSG, 4 Abs. 6 BerlHG, da diese zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sofern der LinkedIn Auftritt zu Zwecken betrieben werden, die über die Öffentlichkeitsarbeit hinausgehende Anliegen betreffen. In diesen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse der FU Berlin, Informations- und Kommunikationskanäle für Interessenten anzubieten.

Die FU Berlin hat außerdem einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit zum Betrieb des Profils geschlossen. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz@fu-berlin.de widersprechen. Sofern Sie Betroffenenrechte, wie zum Beispiel Ihr Recht auf Auskunft, geltend machen möchten, können Sie sich an die FU Berlin oder direkt an LinkedIn wenden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

5. Xing

Xing wird durch die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, (“Xing”) betrieben.

Xing stellt umfangreiche Informationen darüber zur Verfügung, welche personenbezogenen Daten dabei wie von Xing verarbeitet werden. Xing nutzt Informationen über Sie unter anderem dazu, um Ihren Interessen entsprechende Nutzungsprofile zu erstellen, auch durch die Verwendung von Cookies.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dem Xing Auftritt durch die FU Berlin ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit §§ 3 BlnDSG, 4 Abs. 6 BerlHG, da diese zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sofern der Xing Auftritt zu Zwecken betrieben werden, die über die Öffentlichkeitsarbeit hinausgehende Anliegen betreffen. In diesen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse der FU Berlin, Informations- und Kommunikationskanäle für Interessenten anzubieten.

Sie können der Datenverarbeitung jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz@fu-berlin.de widersprechen. Sofern Sie Betroffenenrechte, wie zum Beispiel Ihr Recht auf Auskunft, geltend machen möchten, können Sie sich an die FU Berlin oder direkt an Xing wenden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite von Xing. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Die FU Berlin verarbeitet die personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. 

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

Der externe Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:

Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.

KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln

Tel.: +49 (0)221 – 222 183 – 0
E-Mail: DSB-FUBerlin@kinast.eu 

Stellvertretender Datenschutzbeauftragter der FU Berlin ist

Herr Andreas Hübinger

E-Mail: datenschutz@fu-berlin.de